Eine 10-Euro-Flatrate fürs Handy kann Sebastian sich nicht vorstellen. Die meisten gängigen Flatrates beginnen bei 40 Euro. Wobei Flatrate bei mobilem Datenfunk ein irreführender begriff ist. Es gibt derzeit keinen Anbieter, der keine Volumengrenze hat. Die meisten Tarife beinhalten 1 GB Daten im schnellen UMTS-Modus pro Monat. Wenn die Grenze überschritten ist, wird auf gprs gedrosselt. Dann ist Youtube & Co. nur noch sehr schwer möglich. Webradio erfordert ein entsprechendes Plugin. Smartphones können in der Regel kein Flash abspielen.
Dienstag, 17. Juli 2012
Bin glücklich. Vielleicht bald schon kann ich vielleicht eine Sendung hören oder sehen, die von UW Groke stammt. Den ersten Schritt habe ich jedenfalls gemacht: Ich habe beim SWR nach einem öffentlich zugänglichen "who is who" für die einzelnen SWR-Redaktionen gefragt, einem öffentlichen SWR-Mitarbeiterverzeichnis, das auch freiberufliche Redakteure listet. Das erscheint mir einfacher als ein Programmheft zu abonnieren und darauf zu hoffen, dass irgendwo sein Name auftaucht. Seit Mai 2012 arbeitet er beim SWR, hat er bei Xing geschrieben. Ich will sehen bzw. hören, was er macht.
Ich war im Vodafone Shop. Oleg Rasch hat mir angeblich am 18. April ein Handy verkauft, so dass ich erst in zwei Jahren Anspruch auf ein Vertrags-Smartphone hätte. Hab sofort bei ihm in Gemünden angerufen und ihn gebeten mir die Rechnung zu mailen. Bin gespannt auf seine Mail. Mit dem Smartphone könnte ich Telefonate ohne Diktiergerät und Lautsprecher mitschneiden.
Ich könnte dann vielleicht Webradio zum Joggen hören, falls die Flatrate dafür reicht. Gps-fähig wäre es auch.
Mir ist allerdings unklar, ob ich damit auch wie mit meinem C905 fotografieren kann. Wenn ich schon mal unterwegs bin, will ich auch fotografieren.
Bestimmt gibt es für Smartphone auch eine App zur Pulsaufzeichnung. Bei meiner Schwester und bei Sebastian gefällt mir das Gerät.
Aber vielleicht warte ich tatsächlich noch, auch wenn der Vodafone-Händler sagt, dass mit dem C905 ohne das Olympus WS-750M keine Telefoninterviews mitzuschneiden sind.
Hab mein Olympus leergeschaufelt. Die Folder sind inzwischen schon das zweite Mal voll.
Der nächste Kauf wird erst mal wieder eine Festplatte, alles andere hat Zeit. Es sei denn, ich kann auf der Bernd Kreißigs mobiler Festplatte auch Audiodateien archivieren. Dann hätte ich nicht so viel Prassel in der Wohnung, hab gestern eine Messie-Sendung gesehen und gleich den Schreibtisch gen Papierkorb entleert. Meine Festplatte mit dem bisherigen Archiv nimmt Tim grad für seine Aufzeichnungen.
Letztendlich habe ich bisher nur einmal das Archiv gebraucht, aber da dringend. Es ersetzt den Anwalt.
Die 5.26-Uhr-Zeitansage vom 7. November 2006 auf dem SWR3 hätte ich gern, am liebsten statt Klingelton fürs Handy. Hätte ich damals die Zeitansage mitgeschnitten, wäre der Moment allerdings nicht so einmalig gewesen.
Ich könnte dann vielleicht Webradio zum Joggen hören, falls die Flatrate dafür reicht. Gps-fähig wäre es auch.
Mir ist allerdings unklar, ob ich damit auch wie mit meinem C905 fotografieren kann. Wenn ich schon mal unterwegs bin, will ich auch fotografieren.
Bestimmt gibt es für Smartphone auch eine App zur Pulsaufzeichnung. Bei meiner Schwester und bei Sebastian gefällt mir das Gerät.
Aber vielleicht warte ich tatsächlich noch, auch wenn der Vodafone-Händler sagt, dass mit dem C905 ohne das Olympus WS-750M keine Telefoninterviews mitzuschneiden sind.
Hab mein Olympus leergeschaufelt. Die Folder sind inzwischen schon das zweite Mal voll.
Der nächste Kauf wird erst mal wieder eine Festplatte, alles andere hat Zeit. Es sei denn, ich kann auf der Bernd Kreißigs mobiler Festplatte auch Audiodateien archivieren. Dann hätte ich nicht so viel Prassel in der Wohnung, hab gestern eine Messie-Sendung gesehen und gleich den Schreibtisch gen Papierkorb entleert. Meine Festplatte mit dem bisherigen Archiv nimmt Tim grad für seine Aufzeichnungen.
Letztendlich habe ich bisher nur einmal das Archiv gebraucht, aber da dringend. Es ersetzt den Anwalt.
Die 5.26-Uhr-Zeitansage vom 7. November 2006 auf dem SWR3 hätte ich gern, am liebsten statt Klingelton fürs Handy. Hätte ich damals die Zeitansage mitgeschnitten, wäre der Moment allerdings nicht so einmalig gewesen.
Heute vor zwanzig Jahren hat mir Thilo Willkommen Blumen geschenkt, hat er grad gesagt. Dazu ist er extra zur Telefonzelle gegangen. Es gehe ihm nicht gut. Mehr hat er nicht gesagt. Die Karte sei gleich alle.
Montag, 16. Juli 2012
Ich bin unzufrieden mit den terrestrischen Sendern in der Straßenbahn und will mir Musik zusammenstellen. Tim hat aber, obwohl er schon mehrere MP3 Player ausprobiert hat, noch keine Meinung zu einem bestimmten Gerät. Die Stiftung-Warentest-Artikel sind alle kostenpflichtig. Vielleicht schau ich auch mal bei Ciao rein.
Ich habe auch noch so viel Speicherplatz auf dem Handy für Musik. Vielleicht probiere ich erst mal aus, was da geht. Es ist ein C905 VF Live! Sony Ericsson UMTS Handy. Inzwischen ist es schon wieder mehr als zwei Jahre alt. Mein zweites Handy. Hab das GPS bisher nicht genutzt. Auch das gleichzeitige Führen mehrerer Gespräche (Seite 43) klappt bei mir noch nicht.
Auf dem Heimweg von Martina kam ich am TECHNIKhouse vorbei. Die Beratung dort scheint Vorwissen vorauszusetzen, so dass ich mir lieber eine Visitenkarte mitgenommen habe, um meine Frage zu mailen.
Vielleicht frage ich auch in dem Vodafone Shop an der Straßenbahnhaltestelle Altenberger Straße stadtauswärts nach den Vodafone Live Konditionen wegen GPS und Tonaufnahmen. Schön wäre auch, wenn ich Telefoninterviews ohne das Olympus-Diktiergerät direkt mit dem Handy aufzeichnen könnte, zumal viele den Nachhall beim Lautsprecher ablehnen.
Ich habe auch noch so viel Speicherplatz auf dem Handy für Musik. Vielleicht probiere ich erst mal aus, was da geht. Es ist ein C905 VF Live! Sony Ericsson UMTS Handy. Inzwischen ist es schon wieder mehr als zwei Jahre alt. Mein zweites Handy. Hab das GPS bisher nicht genutzt. Auch das gleichzeitige Führen mehrerer Gespräche (Seite 43) klappt bei mir noch nicht.
Auf dem Heimweg von Martina kam ich am TECHNIKhouse vorbei. Die Beratung dort scheint Vorwissen vorauszusetzen, so dass ich mir lieber eine Visitenkarte mitgenommen habe, um meine Frage zu mailen.
Vielleicht frage ich auch in dem Vodafone Shop an der Straßenbahnhaltestelle Altenberger Straße stadtauswärts nach den Vodafone Live Konditionen wegen GPS und Tonaufnahmen. Schön wäre auch, wenn ich Telefoninterviews ohne das Olympus-Diktiergerät direkt mit dem Handy aufzeichnen könnte, zumal viele den Nachhall beim Lautsprecher ablehnen.
Lenihan spricht nur Englisch. Hab Lust Sprachen zu lernen.
Sonntag, 15. Juli 2012
Daheim vor drei Jahren. Inzwischen steht das Sofa in einem helleren, kleineren Raum und das Klavier an der Stelle, wo das Sofa stand. Die Tangonoten habe ich immer noch nicht geübt. Tim fragt schon gar nicht mehr, wann ich soweit bin. Ein MP3Player wäre gut. Dann könnte ich die Melodie beim Üben hören.
Hab Susi einen neuen Wunsch gemailt.
Bei Maria frage ich am Sonntag nach den Pflegelotionen fürs Solarium.
Monika hat mich angesprochen. Das Zwangspsychiatriebuch braucht Zeit.
Hab Thomas gefragt, ob er bei ihr ein Kreuzworträtselbuch schreiben mag, eben eine Autobiografie. Thomas und Kreuzworträtsel ist für mich jedenfalls eins. Morgen bewirbt er sich bei Lux auf der Bremer Straße. Daneben sind zwei Friedhöfe und mehrere Autohäuser. Eine dreiviertel Stunde ist er unterwegs, wenn er ins Büro muss. Hab gestaunt, dass ihn Staubsauger reizen. Vielleicht machen die auch technische Gebäudeausrüstung. Ein kleines Beatmungsgerät wäre toll, simpel wie ein Vibrator. Vielleicht ist ein Staubsauger genau das für Thomas, was für mich ein simples Beatmungsgerät wäre. Hab Lenihan immer noch nicht angesprochen. Erst mal das Gutachten.
Bei Maria frage ich am Sonntag nach den Pflegelotionen fürs Solarium.
Monika hat mich angesprochen. Das Zwangspsychiatriebuch braucht Zeit.
Hab Thomas gefragt, ob er bei ihr ein Kreuzworträtselbuch schreiben mag, eben eine Autobiografie. Thomas und Kreuzworträtsel ist für mich jedenfalls eins. Morgen bewirbt er sich bei Lux auf der Bremer Straße. Daneben sind zwei Friedhöfe und mehrere Autohäuser. Eine dreiviertel Stunde ist er unterwegs, wenn er ins Büro muss. Hab gestaunt, dass ihn Staubsauger reizen. Vielleicht machen die auch technische Gebäudeausrüstung. Ein kleines Beatmungsgerät wäre toll, simpel wie ein Vibrator. Vielleicht ist ein Staubsauger genau das für Thomas, was für mich ein simples Beatmungsgerät wäre. Hab Lenihan immer noch nicht angesprochen. Erst mal das Gutachten.
Samstag, 14. Juli 2012
Was, wenn ich beim SWR anrufe, frage, in welcher Redaktion UW Groke arbeitet, sofort mit ihm verbunden werde? Ich würde gern wissen, bei welcher Redaktion er jetzt ist. Wahrscheinlich ist die Frage genauso verkorkst wie der Versuch, den Dresdner GlaxoSmithKline-Chef für die Powermännerserie zu interviewen. Da bin ich erst am Pförtner und dann bei seiner PR-Agentur gescheitert. Obwohl beim Meißen-Chef ging es mir anfangs genauso und dann tauchte plötzlich Thomas Kleiber auf und alles wurde leicht und einfach. Mir ist schon klar, dass sich das alles nur in meinem Kopf abspielt: Ich denke an den Kleiber hinterm Haus in Pillnitz und schon bin ich entspannt und kann verhandeln. Ich denke an UW Groke und schon ist alles kompliziert. Mittlerweile habe ich gelesen, dass er bei Leoz sogar Teilhaber und nicht nur Pressesprecher war. Da hatte Willi einen Fast-Groke-Strampler an. Das ist schon toll. Vielleicht hat er ihn sogar selbst eingepackt und die Adresse geschrieben. Und ich habe einfach das ganze Paket Anja gegeben. Zu wissen, in welcher Redaktion er jetzt arbeitet, wäre schon schön. Lieber UW, falls du das hier jetzt liest, schreibst du es?
Ok, hab in der Telefonzentrale angefragt, ob es ein öffentlich zugängliches Verzeichnis der SWR-Redaktionen gibt, und die Antwort bekommen, dass ich am Montag wieder anrufen soll.
Ok, hab in der Telefonzentrale angefragt, ob es ein öffentlich zugängliches Verzeichnis der SWR-Redaktionen gibt, und die Antwort bekommen, dass ich am Montag wieder anrufen soll.
Bin wiederholt auf Skype von einem in Afghanistan stationierten Amerikaner angesprochen worden, der angeblich in Deutschland ein Hotel gründen will. OK, ich bin nicht unbedingt das, was man einen positiv denkenden Menschen nennen könnte. Als ich 2009 Obama gegenüberstand, dachte ich auch nur: Kippt der seine Guantanamo-Insassen auf dem Dresdner Heller ab? An der Befürchtung änderte sich auch nichts, als er auf Hinweis seines Onkels, Goethes "Osterspaziergang" im Ohr, nach Buchenwald abreiste. Was ist tatsächlich positiv? Welcher Traum trägt? Der Heller ist vieles. Von der ums Welterbe streitenden Gartenstadt über die Justizvollzugsanstalt bis zur Sondermülldeponie ist da alles auf engem Raum vereint. Was sie verbindet, ist die Heide mit ihren Reit-, Radel- und Joggingwegen.
Abonnieren
Posts (Atom)