Mittwoch, 25. Juli 2012

Dann schon lieber ein Diamant.
Hannes hat geantwortet: Sein Herzfrequenzequipment funktioniert nicht mit der Java Software des C905.
Heute mittag konnte ich Karin weder mit Himbeeren noch mit Mango zum Bleiben bewegen. Sie fror und wollte raus. Minuten später kam sie zufrieden zurück und erzählte von frischen Pfifferlingen und einer Schwester, der der Teller in der Hand zerbrochen war. Nur von dem zwischen den Zähnen knirschenden Sand hatte sie nix verraten. Nie wieder Pfifferlinge, jedenfalls nicht bei dem Italiener zwischen Presseshop und Medio Direkt am Uniklinik-Parkhaus. Sein 300 Meter entferntes Mutterhaus steht auf der Mildred-Scheel-Straße.

Es ist witzig, dass das Medio Direkt von der Augsburger Straße her mit einem Lieferwagen des Sanitätshauses abgebildet wird. Autsch, ich merke grad, das ist gar nicht das Logo der Orthopädie- und Rehatechnik sondern von der Stadtentwässerung, die auch der Knochenmarkspende ein Auto gesponsert hat.

Hab grad gelesen, dass der Klinkerbau, in dem die Knochenmarkspende ist, denkmalgeschützt ist. 2011 erhielt der angeschlossene Neubau den Fassadenpreis.
Tomatensalat
Sybille
Ob UW Groke das geschrieben hat? Übermorgen spreche ich Raoul Barthel. Vorgestern habe ich ihn das erste Mal im Telefon gehört.

Dienstag, 24. Juli 2012

Verdammt, ist die Wohnung leblos. Hab selten sterilere Räume gesehen. Und darüber soll ich berichten? Auch noch in einer Reportage? Die Dimensionen sind so ausladend, dass du überall Hydraulikknöpfe witterst. Das Haus 58 in Holz. Ihre Denkmalsschutz-Projekte mag ich lieber. Gibt es einen Raum, der gleichzeitig Freiheit und Geborgenheit ausstrahlt? Ich muss alles mit Assoziationen überfrachten, um ein Minimum an Bezug zu finden. OK, bei ihrem Projekt an der Spenerstraße bin ich schon schwach geworden, aber mein Hinterhof würde mir dort fehlen. Mutter und Vater wollten dort mal einziehen. Ein Kamin ist schon toll. Aber in Pillnitz sind sie verwurzelt.
Mainz, nicht Baden-Baden. Immerhin Grund genug, bei SWR3 reinzuhören. Barsch hat auf meine Frage, in welcher Redaktion UW Groke jetzt arbeitet, geantwortet. Er bearbeitet Verkehrsmeldungen. Richtig glücklich scheint der Barsch aber auch nicht zu sein. Noch ein paar Minuten und ich tippe das Interview weiter ab. Eigenartig ist nur, dass Spleth die Verkehrsmeldungen spricht, wenn Groke am Ticker sitzt. Ich würde so gern wieder seine Stimme hören. Der Fernseher nutzt also scheinbar nix.
Ach, ja.

Immer noch ohne öffentlichen Weg. Fast zwanzig Jahre habe ich dort gelebt, davon elf Jahre ohne Weg. Eine Idylle, aber einsam. Zum Glück gibt es Internet.

Montag, 23. Juli 2012

Mutter liest ein Buch, das ihr Norbert Rattei empfohlen hat: Martin Walser hat es über die Tagebuchnotizen des Dresdners Alfred Dorn geschrieben. Der hatte Recht studiert und war nach Westberlin gegangen. Seine Eltern finanzierten sein Studium und ließen sich später scheiden. Als seine Mutter krank wurde, holte er sie nach Westberlin. Damals promovierte er gerade. Mitten aus der Geschichte riss ich sie raus, weil Vater das Telefonklingeln nicht hörte.

Ich wollte ihn fragen, was er von dem Neupro-Pflaster und 5 mg Folsäure hält, damit das Zittern nachlässt. Aber das Zittern scheint ihn selbst gar nicht weiter zu stören. Rotigotin, der Pflaster-Wirkstoff, scheint auch Jucken, Übelkeit und Kopfschmerz zu verursachen. Es wäre also blöd, ihn damit unnötig zu belasten. Sogar die Folsäure soll angeblich Anämie begünstigen. Das erzählte eine Pharmakologin, die grad Stammzellen spendet. Das Pflaster scheint es in Abstufungen von 1 bis 8 mg zu geben.

Hab ihm gesagt, dass für mich das Zittern unwichtig ist, wenn es ihm unwichtig ist.
Hannes Gasselseder (runtastic, Marketing & Sales) fragt, welches Betriebssystem ich auf dem C905 nutze. Das Datenblatt der Firma beschreibt es nicht näher. Hab die Frage an Pribus weitergeleitet. Dass auf der Datenblatt-Seite eine Anzeige für denkmalgeschützte Immobilien verlinkt ist, verunsichert mich schon. Egal. Google wird schon wissen, warum es Denkmalsschutz statt Pulsmessung mit dem C905 assoziiert.

Und Jay Z singt uns ein Lied.

Technikhouse hat derzeit keine passenden Kabelreceiver für Kabeldeutschland im Angebot.

Ich schreibe Gasselseder, dass ich ein Handy habe, das mit Java ausgestattet ist. Vielleicht kennt er eine Java-Software, die sowas kann. Vorstellbar ist es. Nur das mit dem Dongle müßte anders gelöst sein, da keine Klinkenbuchse am Gerät ist. Das sagt Sebastian.

Ein bisschen einsam. Hab Lust, ihn zu sprechen.
Inzwischen ist die eg-Gü-Fabrik schon wieder Geschichte. Nicht mehr lange und niemand erinnert sich mehr daran.



Ich war bei Iris. Als die Haare noch nass waren, war ich geschockt von der Haarfarbe. Inzwischen bin ich froh über die Veränderung. Goldblond ist es noch nicht, aber nicht mehr so fahl.