Donnerstag, 26. Juli 2012
Mein Gegenüber heute Abend hat BWL studiert, in Verkaufspsychologie promoviert und sein Leben lang in der Werbung und der Unternehmensberatung gearbeitet - für Agenturen und Projekte in ganz Europa, u.a. für Bartle Bogle in London und Saatchi in Frankfurt. Dabei gewann er auch Cannes-Nagel und Gold-Effie. Nun ist er in Sachsen, würde gerne bleiben, denn er fühlt sich hier meist pudelwohl, geschäftlich schon okay, aber Privat sei da das große Nichts. In Moritzburg hat er ein Stück Wald gekauft und würde gern bauen. Seine Agentur steht in Chemnitz.
Gleichzeitig rief Reinhold auf Skype an. Er hat bis 1989 Bodybuilding gemacht, lebte bis vor kurzem mit Cristina, einer Brasilianerin, die eine Zumbaschule betreibt, zusammen und verkauft Crepes. Cristina ist mit ihrer Tochter zu Claudia, einer Kroatin, gezogen. Reinhold mag keinen türkischen Kaffee, hört SWR und BigFM. Am liebsten hätte ich ihn gefragt, ob er sich an UW Groke erinnert.
Gestern war sogar ein Thomas Buck in der SWR3-Verkehrsredaktion, hatte aber eine ganz andere Stimme als der WDR-Bug. Ich erinnere mich noch deutlich an eine seiner letzten Rundfunksendungen zu Silvester 2007. An dem Abend kribbelte es das erste Mal in meinem linken Unterarm. Er erzählte grad von Blutwurstsemmeln. Oder war es Leberwurst? Es wäre schon toll UW Groke wieder zu hören.
RobertdeLuxe hat einen Link zu seiner Musik gemailt.
Gleichzeitig rief Reinhold auf Skype an. Er hat bis 1989 Bodybuilding gemacht, lebte bis vor kurzem mit Cristina, einer Brasilianerin, die eine Zumbaschule betreibt, zusammen und verkauft Crepes. Cristina ist mit ihrer Tochter zu Claudia, einer Kroatin, gezogen. Reinhold mag keinen türkischen Kaffee, hört SWR und BigFM. Am liebsten hätte ich ihn gefragt, ob er sich an UW Groke erinnert.
Gestern war sogar ein Thomas Buck in der SWR3-Verkehrsredaktion, hatte aber eine ganz andere Stimme als der WDR-Bug. Ich erinnere mich noch deutlich an eine seiner letzten Rundfunksendungen zu Silvester 2007. An dem Abend kribbelte es das erste Mal in meinem linken Unterarm. Er erzählte grad von Blutwurstsemmeln. Oder war es Leberwurst? Es wäre schon toll UW Groke wieder zu hören.
RobertdeLuxe hat einen Link zu seiner Musik gemailt.
Mein Kurzzeitgedächtnis wird immer schlechter. 16.30 Uhr habe ich nach einer Kugel Smarty-Eis prophylaktisch zwei Tabletten Loperamid für die Straßenbahn genommen. 21 Uhr esse ich Weißkrautsalat und erinnere mich erst nach den ersten Bauchkrämpfen an das Loperamid. Mal sehen, ob der Rotwein schnell wirkt.
Mittwoch, 25. Juli 2012
Chris scheint an seinen Beinen mehr zu hängen als an seiner Stimme.
Hannes hat geantwortet: Sein Herzfrequenzequipment funktioniert nicht mit der Java Software des C905.
Heute mittag konnte ich Karin weder mit Himbeeren noch mit Mango zum Bleiben bewegen. Sie fror und wollte raus. Minuten später kam sie zufrieden zurück und erzählte von frischen Pfifferlingen und einer Schwester, der der Teller in der Hand zerbrochen war. Nur von dem zwischen den Zähnen knirschenden Sand hatte sie nix verraten. Nie wieder Pfifferlinge, jedenfalls nicht bei dem Italiener zwischen Presseshop und Medio Direkt am Uniklinik-Parkhaus. Sein 300 Meter entferntes Mutterhaus steht auf der Mildred-Scheel-Straße.
Es ist witzig, dass das Medio Direkt von der Augsburger Straße her mit einem Lieferwagen des Sanitätshauses abgebildet wird. Autsch, ich merke grad, das ist gar nicht das Logo der Orthopädie- und Rehatechnik sondern von der Stadtentwässerung, die auch der Knochenmarkspende ein Auto gesponsert hat.
Hab grad gelesen, dass der Klinkerbau, in dem die Knochenmarkspende ist, denkmalgeschützt ist. 2011 erhielt der angeschlossene Neubau den Fassadenpreis.
Es ist witzig, dass das Medio Direkt von der Augsburger Straße her mit einem Lieferwagen des Sanitätshauses abgebildet wird. Autsch, ich merke grad, das ist gar nicht das Logo der Orthopädie- und Rehatechnik sondern von der Stadtentwässerung, die auch der Knochenmarkspende ein Auto gesponsert hat.
Hab grad gelesen, dass der Klinkerbau, in dem die Knochenmarkspende ist, denkmalgeschützt ist. 2011 erhielt der angeschlossene Neubau den Fassadenpreis.
Ob UW Groke das geschrieben hat? Übermorgen spreche ich Raoul Barthel. Vorgestern habe ich ihn das erste Mal im Telefon gehört.
Dienstag, 24. Juli 2012
Verdammt, ist die Wohnung leblos. Hab selten sterilere Räume gesehen. Und darüber soll ich berichten? Auch noch in einer Reportage? Die Dimensionen sind so ausladend, dass du überall Hydraulikknöpfe witterst. Das Haus 58 in Holz. Ihre Denkmalsschutz-Projekte mag ich lieber. Gibt es einen Raum, der gleichzeitig Freiheit und Geborgenheit ausstrahlt? Ich muss alles mit Assoziationen überfrachten, um ein Minimum an Bezug zu finden. OK, bei ihrem Projekt an der Spenerstraße bin ich schon schwach geworden, aber mein Hinterhof würde mir dort fehlen. Mutter und Vater wollten dort mal einziehen. Ein Kamin ist schon toll. Aber in Pillnitz sind sie verwurzelt.
Mainz, nicht Baden-Baden. Immerhin Grund genug, bei SWR3 reinzuhören. Barsch hat auf meine Frage, in welcher Redaktion UW Groke jetzt arbeitet, geantwortet. Er bearbeitet Verkehrsmeldungen. Richtig glücklich scheint der Barsch aber auch nicht zu sein. Noch ein paar Minuten und ich tippe das Interview weiter ab. Eigenartig ist nur, dass Spleth die Verkehrsmeldungen spricht, wenn Groke am Ticker sitzt. Ich würde so gern wieder seine Stimme hören. Der Fernseher nutzt also scheinbar nix.
Ach, ja.
Immer noch ohne öffentlichen Weg. Fast zwanzig Jahre habe ich dort gelebt, davon elf Jahre ohne Weg. Eine Idylle, aber einsam. Zum Glück gibt es Internet.
Immer noch ohne öffentlichen Weg. Fast zwanzig Jahre habe ich dort gelebt, davon elf Jahre ohne Weg. Eine Idylle, aber einsam. Zum Glück gibt es Internet.
Abonnieren
Posts (Atom)