Mutter liest ein Buch, das ihr Norbert Rattei empfohlen hat: Martin Walser hat es über die Tagebuchnotizen des Dresdners Alfred Dorn geschrieben. Der hatte Recht studiert und war nach Westberlin gegangen. Seine Eltern finanzierten sein Studium und ließen sich später scheiden. Als seine Mutter krank wurde, holte er sie nach Westberlin. Damals promovierte er gerade. Mitten aus der Geschichte riss ich sie raus, weil Vater das Telefonklingeln nicht hörte.
Ich wollte ihn fragen, was er von dem Neupro-Pflaster und 5 mg Folsäure hält, damit das Zittern nachlässt. Aber das Zittern scheint ihn selbst gar nicht weiter zu stören. Rotigotin, der Pflaster-Wirkstoff, scheint auch Jucken, Übelkeit und Kopfschmerz zu verursachen. Es wäre also blöd, ihn damit unnötig zu belasten. Sogar die Folsäure soll angeblich Anämie begünstigen. Das erzählte eine Pharmakologin, die grad Stammzellen spendet. Das Pflaster scheint es in Abstufungen von 1 bis 8 mg zu geben.
Hab ihm gesagt, dass für mich das Zittern unwichtig ist, wenn es ihm unwichtig ist.
Montag, 23. Juli 2012
Labels:
Folsäure,
Martin Walser,
Neupro-Pflaster,
Zittern
Hannes Gasselseder (runtastic, Marketing & Sales) fragt, welches Betriebssystem ich auf dem C905 nutze. Das Datenblatt der Firma beschreibt es nicht näher. Hab die Frage an Pribus weitergeleitet. Dass auf der Datenblatt-Seite eine Anzeige für denkmalgeschützte Immobilien verlinkt ist, verunsichert mich schon. Egal. Google wird schon wissen, warum es Denkmalsschutz statt Pulsmessung mit dem C905 assoziiert.
Und Jay Z singt uns ein Lied.
Technikhouse hat derzeit keine passenden Kabelreceiver für Kabeldeutschland im Angebot.
Ich schreibe Gasselseder, dass ich ein Handy habe, das mit Java ausgestattet ist. Vielleicht kennt er eine Java-Software, die sowas kann. Vorstellbar ist es. Nur das mit dem Dongle müßte anders gelöst sein, da keine Klinkenbuchse am Gerät ist. Das sagt Sebastian.
Und Jay Z singt uns ein Lied.
Technikhouse hat derzeit keine passenden Kabelreceiver für Kabeldeutschland im Angebot.
Ich schreibe Gasselseder, dass ich ein Handy habe, das mit Java ausgestattet ist. Vielleicht kennt er eine Java-Software, die sowas kann. Vorstellbar ist es. Nur das mit dem Dongle müßte anders gelöst sein, da keine Klinkenbuchse am Gerät ist. Das sagt Sebastian.
Inzwischen ist die eg-Gü-Fabrik schon wieder Geschichte. Nicht mehr lange und niemand erinnert sich mehr daran.
Ich war bei Iris. Als die Haare noch nass waren, war ich geschockt von der Haarfarbe. Inzwischen bin ich froh über die Veränderung. Goldblond ist es noch nicht, aber nicht mehr so fahl.
Ob das schimmelt? Ein schicker Kaffee-Automat. Die Geräte sind anfällig gegen Schimmel, wenn sie selten benutzt werden. Häufige Benutzung wird aber, wenn man sich die Preise dieser Kaffee-Kapseln anschaut, vermutlich ein teures Vergnügen. Schöner sind Automaten, in die man ganze Bohnen einfüllen kann. Mit Malwerk. Das duftet immer so gut. Sagt Sebastian ;) Martin Knepper hat so einen. Die Kunststoff-Schläuche sind das Problem. Dort können sich Ablagerungen bilden und anfangen zu schimmeln. Vielleicht gibt es mittlerweile Geräte, bei denen das nicht mehr passieren kann. Etwas, was vollständig auseinander zu bauen ist, ist mir weniger unheimlich. Aber die Schläuche kann man auch durch Auskochen nicht pilzfrei kriegen. Das ist etwas gruselig und war bisher das Hauptargument, mir nicht so eine Maschine zu kaufen. Frischer Kaffee türkisch ist außerdem geschmacklich immer noch am besten. Oder auch mit so einer kleinen Kanne mit Sieb gemacht.
Bin neugierig auf die Stöckartstraße in Connewitz.
Sonntag, 22. Juli 2012
Hab meine rissige Lidhaut mit reichlich Hyaluron-Gurken-Augenmaske behandelt, nachdem ich anfangs mehrfach die OTC-Prednisolon-Salbe genommen hatte, die mir Frank Knothe vor mehreren Monaten verschrieben hatte. Daher jetzt die Schwellung. Immerhin ist der Riss durch das Hyaluron jetzt fast verstrichen. Wenn ich am Wochenende das Schminken weglasse, erholt sich die Haut schneller. Heidi Bräunig hat mir am Donnerstag einen Augenarzt-Überweisungsschein gegeben, zumal sie ab Montag im Urlaub ist und deshalb selbst keinen Abstrich zur Erregerdiagnostik machen kann. Ich hoffe aber, ich kriege es auch ohne Antibiotika hin. Das wird nur ihre Hektik kurz vor dem Urlaub gewesen sein, dass sie sofort an einen Erreger dachte. Ich vermute, es ist eine Allergie. Ich will mal bei Tim Lenihan reinschauen, ob es an dem Weichmacher bei seiner Herzkatheterproduktion liegt, auf den ich allergisch sein könnte. Meine Fenster führen ja alle zu seiner Firma hin. Wenn die Lidveränderung in den Räumen dort zunimmt, brauche ich auch keine Antibiotika. Am Tonerstaub auf Arbeit liegt es jedenfalls nicht. Es hat auch zugenommen, als ich den Laserdrucker nicht benutzt hatte.
Labels:
Hyaluron,
OTC,
Prednisolon,
Weichmacher
Bei Baden-Baden gibt es auch ein Sinzheim. Aber das bei Hoffenheim wird mit S geschrieben. Und ich dachte schon, ich hätte den Platz erlebt, auf dem vielleicht grad UW Groke mit seiner Harley war.
Im Haus wohnt ein kroatischer Bautechniker ohne Klingelschild. Hab ihn gefragt, ob er eine Stichsäge und einen Zollstock hat. Er hat. Er hat Meisner ein Haus gebaut. Dass der Pakistaner nebenan Militärmediziner ist und vier Kinder hat, von denen eins in Oxford studiert, glaubt er nicht.
Heute hatte ich ein mich sehr verletzendes Gespräch mit Maria. Sie sagte, sie käme als gelernter Bademeister und Masseur im Gegensatz zu anderen Trainern mit Leuten wie mir klar, und schrieb auf meine Kundenkarte bei "gesundheitliche Voraussetzungen" "Persönlichkeit". Auf meine Frage, wer nicht mit mir klarkäme, sagte sie, dass auf der betreffenden Besprechung keine Namen genannt worden seien. Dabei malte sie ein Smiley neben "Persönlichkeit", so dass ich sie gebeten habe, eine neue Karte ohne den Vermerk “Persönlichkeit” anzulegen, da mein in ihren Augen bestehendes Handicap niemanden etwas angeht. Da schob sie nach, dass es für mich sicher auch Personen gäbe, mit denen ich weniger gut klarkäme. Bestimmt versteht Raoul Barthel, dass ich mich unter diesen Bedingungen diskriminiert fühle und keine Lust mehr habe, sein Studio in Anspruch zu nehmen. Ich hoffe, er ist mit einer fristlosen Kündigung einverstanden.
Raoul hat mir einen anderen Trainer versprochen.
Raoul hat mir einen anderen Trainer versprochen.
Samstag, 21. Juli 2012
Nachbarsenkelin in Hosterwitz heißt Tabea.
Auf der Suche nach einem Foto mit einem möglichen Dongle-Interface bin ich auf ein Foto nach dem Auspacken gestoßen. Da ist ein USB-Adapter dabei. Im ersten Moment dachte ich, es sei ein Stick. Wofür der Adapter gebraucht wird, habe ich noch nicht herausgefunden.
Abonnieren
Posts (Atom)