Planet Wissen (SWR) heute:
Sorbit verstärkt Fructose-Unverträglichkeit.
Aufgrund der Zyklon B Produktion bestand im Dritten Reich zeitweilig eine geringeres Marktangebot an Zuckerprodukten.
Mittwoch, 12. September 2012
Hab Mutter gefragt, ob sie sich zum Geburtstag über die Boccia-Kugeln freuen würde, zumal sie den Sandweg unmittelbar vor dem Gartentor hat. Sie würde :) Vaters, Bernds und meine Antworten für das Buch sind fertig, nur die Bilder fehlen noch.
Hab gestern meine Rechnung in der Redaktion eingereicht, aber immer noch keinen Vertrag formuliert. Vielleicht warte ich noch, bis der Mindestlohn Gesetz ist.
Die Augenringe sind grad weniger dunkel, obwohl ich nur aller zwei Wochen im Solarium war. Aber die Lidhaut schuppt. Gestern war auf Bayern 3 von einer Augeninfektion die Rede, die auch die Cornea verändert. An der Schillerplatz-Haltestelle saß eine braungebrannte Frau, deren Fesseln fast vollständig schuppenweiß waren. Was ist das?
Mir fehlen noch Bildunterschriften, ein Foto und eine Interviewfreigabe. Es macht so hilflos, wenn man nur hinterhertelefonieren kann ohne die Lücken selbst zu schließen.
Wenn das Heft raus ist, telefoniere ich wegen dem Radonartikel. 2012 jemanden zu finden, der sich zu Radon äußern mag, ist schwer. Auch als ich bei Xenon war, sprach niemand spontan über die Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage „Uranfabrik 95“.
Dabei sind für Dresden angeblich Radonverdachtsgebiete in Form einer Rangklassifikation des zu erwartenden geogenen Radonangebotes ausgewiesen (zu vernachlässigen; erhöht; hoch; sehr hoch). Die Einstufung in eine hohe Klasse bedeutet eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Innenräume von Bauwerken hohe Radonkonzentrationen aufweisen. Die Verbreitung der Klassen im Stadtgebiet sei im Umweltatlas 2000 in der Karte 3.4 dargestellt, die Flächenanteile der Klassen zeige die Tabelle 4.3. Zuständig für den strahlenschutzrechtlichen Vollzug und die Überwachung seien das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung und das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie.
Fakt ist, dass ich immer noch kein Material zum Schutz vor Radon in Räumen bei Bestandsimmobilien und beim Neubau, zu Gesundheitsgefahren, Ursprung und Verbreitung in Dresden und aktuelle Zahlen habe.
Xenon entsteht beim seltenen Spontanzerfall von Uran, schreibt Wikipedia.
Ob Kemski auch in Dresden misst?
Hinweise zur Situation in Deutschland: Hab das Radonbuch kostenlos angefordert.
Außerdem werde ich nochmals Prof. Uhlig vom KORA e.V. ansprechen. Er hatte mich zum Radontag eingeladen. Hab es gestern nicht geschafft. Nicht sehr weihnachtlich, das Thema. Mal sehen, wann es gedruckt wird.
Vielleicht weiß Bossew vom Bundesamt für Strahlenschutz mehr über den aktuellen Stand der Radonkartierungen in Dresden.
Hab gestern meine Rechnung in der Redaktion eingereicht, aber immer noch keinen Vertrag formuliert. Vielleicht warte ich noch, bis der Mindestlohn Gesetz ist.
Die Augenringe sind grad weniger dunkel, obwohl ich nur aller zwei Wochen im Solarium war. Aber die Lidhaut schuppt. Gestern war auf Bayern 3 von einer Augeninfektion die Rede, die auch die Cornea verändert. An der Schillerplatz-Haltestelle saß eine braungebrannte Frau, deren Fesseln fast vollständig schuppenweiß waren. Was ist das?
Mir fehlen noch Bildunterschriften, ein Foto und eine Interviewfreigabe. Es macht so hilflos, wenn man nur hinterhertelefonieren kann ohne die Lücken selbst zu schließen.
Wenn das Heft raus ist, telefoniere ich wegen dem Radonartikel. 2012 jemanden zu finden, der sich zu Radon äußern mag, ist schwer. Auch als ich bei Xenon war, sprach niemand spontan über die Sanierung der ehemaligen Uranerzaufbereitungsanlage „Uranfabrik 95“.
Dabei sind für Dresden angeblich Radonverdachtsgebiete in Form einer Rangklassifikation des zu erwartenden geogenen Radonangebotes ausgewiesen (zu vernachlässigen; erhöht; hoch; sehr hoch). Die Einstufung in eine hohe Klasse bedeutet eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass Innenräume von Bauwerken hohe Radonkonzentrationen aufweisen. Die Verbreitung der Klassen im Stadtgebiet sei im Umweltatlas 2000 in der Karte 3.4 dargestellt, die Flächenanteile der Klassen zeige die Tabelle 4.3. Zuständig für den strahlenschutzrechtlichen Vollzug und die Überwachung seien das Sächsische Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung und das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie.
Fakt ist, dass ich immer noch kein Material zum Schutz vor Radon in Räumen bei Bestandsimmobilien und beim Neubau, zu Gesundheitsgefahren, Ursprung und Verbreitung in Dresden und aktuelle Zahlen habe.
Xenon entsteht beim seltenen Spontanzerfall von Uran, schreibt Wikipedia.
Ob Kemski auch in Dresden misst?
Hinweise zur Situation in Deutschland: Hab das Radonbuch kostenlos angefordert.
Außerdem werde ich nochmals Prof. Uhlig vom KORA e.V. ansprechen. Er hatte mich zum Radontag eingeladen. Hab es gestern nicht geschafft. Nicht sehr weihnachtlich, das Thema. Mal sehen, wann es gedruckt wird.
Vielleicht weiß Bossew vom Bundesamt für Strahlenschutz mehr über den aktuellen Stand der Radonkartierungen in Dresden.
Dienstag, 11. September 2012
Kontinuität ...
Nina hat vor, mit mir am Ende des Monats einen Kaffee zu trinken, bevor sie nach Berlin zum Praktikum bei Human Rights Watch fährt. Aber ich bekomme in den nächsten Tagen ihre Datei zum Wohin und Woher und ein Foto für Mutters Buch.
Simone hat mich bei Stayfriends als Kontakt benannt. Spantig heißt sie jetzt und wohnt scheinbar in Wiesbaden. Hab versucht ihr zu mailen.
Nina hat vor, mit mir am Ende des Monats einen Kaffee zu trinken, bevor sie nach Berlin zum Praktikum bei Human Rights Watch fährt. Aber ich bekomme in den nächsten Tagen ihre Datei zum Wohin und Woher und ein Foto für Mutters Buch.
Simone hat mich bei Stayfriends als Kontakt benannt. Spantig heißt sie jetzt und wohnt scheinbar in Wiesbaden. Hab versucht ihr zu mailen.
Montag, 10. September 2012
Mein Körper dehnt sich aus, seitdem ich keinen Durchfall habe. Der Hunger ist geblieben. Wahrscheinlich habe ich inzwischen einen Kuhmagen von den Unmengen, die ich gegessen habe, um satt zu bleiben. Dass allein das Sorbit die Ursache gewesen sein soll, erschien mir als so unwahrscheinlich. Fakt ist allerdings, dass er einsetzte, als ich exzessiv Kaugummis zu kauen begann. Ich bin froh, das ohne Reizdarmkur herausgefunden zu haben. Der Basilikum wäre sonst eingegangen. Diesen Sommer hat er sofort geschmollt, wenn ich ihn ein paar Stunden zu spät gegossen habe. Dabei ist er mehrjährig.
Geruchskino ... Veränderungen zu erfassen, kostet mich Zeit und Energie. Ich schätze Stabiles, auch in meinen Kontakten. Dabei Gefühle und Stimmungen festzuhalten tut mir gut. Mich zurückzulehnen und zu sagen: So wie es jetzt gerade ist, ist es gut, so will ich es haben. Aus dieser Erinnerung heraus fällt es mir leichter mich zu wandeln. Von anderen innerlich Besitz zu ergreifen, ist nicht sinnvoll, sondern eher verletzend für andere. Ich will niemanden einschränken, auch wenn ich selber eine solche Einschränkung inkauf nehmen würde. Aber würde ich das tatsächlich? Das ist der Anlass für mich Radio zu hören. Das hat etwas Stabiles. Die Radiostimmen sind bis auf Ausnahmen immer da, auch wenn es "nur" Stimmen sind ... Einen Menschen in Gänze zu erleben, ist zwar toll (Deshalb schaue ich jetzt SWR Fernsehen. Da sehe ich die Wege, die Groke gegangen ist.), aber das mit der Gänze hatte ich im Krankenhaus oft genug als extrem erlebt. In den Nachrichten war grad von der Bürokratieblockade der Ärzte die Rede. Die bieten den Krankenkassen Gesprächszeiten nach 20 Uhr an :) Wahnsinn :) Bin gespannt. Im Krankenhaus hatte ich bis 1997 mit zwei Kleinkindern keine Möglichkeit zur Teilzeitarbeit, sondern regelmäßig von 7 bis 21 Uhr gearbeitet. Stalking durch den Arbeitgeber war das im Gegensatz zum Stalking der Praxen durch die Krankenkassen heute. Meine jetzige Arbeitszeit ist meist von 10 bis 14 Uhr, da bleibt genug Zeit für Inventur. Ich kann mir inzwischen immer weniger vorstellen wieder als Arzt zu arbeiten, höchstens in Teilzeit als Notarzt. Aber ob ich mich soweit konzentrieren kann? Permanent verfügbar zu sein, ist zu hart für mich. Sebastian arbeitet von 9 bis 2 in der Nacht. Mit angenehmen Unterbrechungen. Vielleicht ist die Sehnsucht nach Kontinuität auch der Grund für mich, ausgerechnet am Schillerplatz und nirgendwo anders auszusteigen, hinter jedem Schaufenster ein vertrautes Gesicht witternd. Erreichbarkeit ... Der Unwahrscheinlichkeitsantrieb. Nähe zu beanspruchen ohne Nähe zu geben - das Leben als Peepshow. Was kann Freundschaft? Die Jahrestagung der Psychiatrie-Erfahrenen am Samstag tat gut. Freundschaft und Würde zu verbinden scheint trotz Psychiatrie-Erfahrung machbar zu sein.
"7,5 Millionen Zuschauer hatte der Tatort gestern", sagt Claudia Konrad grad.
Wo beginnt Stalking, wo Kontinuität im Miteinander, wie engmaschig und ergebnisoffen müssen Absprachen sein? Die Zeit für Narkosen ist für mich vorbei. So lange kann ich mich nicht mehr kontinuierlich konzentrieren. Ich muss träumen können, abschalten ohne zu begleiten, schlafen. Als ich zu "Groke" "Schlaf" blasten wollte, speicherte der Blaster den Eintrag nicht. "5.26 Uhr" finde ich auch nicht mehr. Vielleicht versuche ich Beides jetzt nochmal.
From: christine salzer
Sent: Monday, September 10, 2012 9:04 AM
To: alvar@a-blast.org
Subject: statistik, permanentlink
lieber alvar, wie hängt es zusammen, dass meine blastereinträge nicht mehr in der statistik auftauchen und nur teilweise permanent zu verlinken sind? herzlich christine
"7,5 Millionen Zuschauer hatte der Tatort gestern", sagt Claudia Konrad grad.
Wo beginnt Stalking, wo Kontinuität im Miteinander, wie engmaschig und ergebnisoffen müssen Absprachen sein? Die Zeit für Narkosen ist für mich vorbei. So lange kann ich mich nicht mehr kontinuierlich konzentrieren. Ich muss träumen können, abschalten ohne zu begleiten, schlafen. Als ich zu "Groke" "Schlaf" blasten wollte, speicherte der Blaster den Eintrag nicht. "5.26 Uhr" finde ich auch nicht mehr. Vielleicht versuche ich Beides jetzt nochmal.
From: christine salzer
Sent: Monday, September 10, 2012 9:04 AM
To: alvar@a-blast.org
Subject: statistik, permanentlink
lieber alvar, wie hängt es zusammen, dass meine blastereinträge nicht mehr in der statistik auftauchen und nur teilweise permanent zu verlinken sind? herzlich christine
Sonntag, 9. September 2012
Der Film war hart, aber der Tatort danach noch härter. Nina hat ihn auch gesehen. Lars Eidinger gleich in zwei Filmen - im Kino und auf ARD. Ich hatte ihn vorher nie gesehen.
Juliane hat schon Word statt Photoshop für eine PDF als Druckvorlage ausprobiert, Nina auch.
Während ich nach dem Copyshop suche, läuft im SWR Fernsehen eine Reportage über die Brahmssche Wehmut in Baden-Baden. Spannend sind die Wege, auf denen auch Groke gejoggt sein muss.
Der Stick zum Transport der PDF in den Copyshop ist noch in der Redaktion.
Während ich nach dem Copyshop suche, läuft im SWR Fernsehen eine Reportage über die Brahmssche Wehmut in Baden-Baden. Spannend sind die Wege, auf denen auch Groke gejoggt sein muss.
Der Stick zum Transport der PDF in den Copyshop ist noch in der Redaktion.
Marcel Wagner hat grad eine Typisierungsaktion angekündigt. Von Benjamin hat Christiane noch nicht erzählt. Man schaut eben doch stärker auf die Spendermerkmale als auf den Empfänger, wenn eine Anforderung kommt. Letztens hatte scheinbar jemand den Vornamen seines Empfängers erraten. Da besteht ja zwei Jahre lang Schweigepflicht. So eine Typisierungsaktion ist schon toll. Da ist die Anonymität zumindest während der Registrierung aufgehoben. Zwei Jahre sind eine lange Zeit. Da passiert viel. Lediglich die Auskunft, ob der Empfänger lebt, ist zulässig, wenn ich die Abläufe richtig erfasst habe. Immerhin bearbeite ich die Geburtstagsbriefe. Das überblicke ich. Inzwischen ist die Rückläuferquote gestiegen. Meine Telefonstimme ist bei Unzustellbarkeit der Briefe vielleicht doch ganz brauchbar. Radiopraxis sei dank. Obwohl die jetzt schon wieder so lange her ist, dass es kaum noch wahr ist. 2009 habe ich das letzte Mal in ein anderes Mikro als das von meinem Diktiergerät gesprochen.
Gerlind kann blind schreiben und das schnell. Hab sie gebeten einen Kostenvoranschlag zu machen, als ich am Freitag bei ihr war, um ihn Anja vorzulegen. Vielleicht hat sie Lust wieder ein Buch zu schreiben.
Die Villa Rothermund ist heute von 10 bis 13 Uhr zum Tag des offenen Denkmals zugänglich. Auf der Kretschmerstraße war ich das letzte mal als Schüler in der neunten Klasse zur Mathematikolympiade. Damals hatte die Schule noch ein mathematisch-technisches Profil.
Um 15 Uhr kommt Dirk. Ich will mit ihm Federball spielen, Kürbissuppe kochen und ins Ost.
Was bleibt 16:45 18:45 20:45
Bin gespannt auf die Hauptdarstellerin. Bis dahin gehe ich ins Injoy.
Gerlind kann blind schreiben und das schnell. Hab sie gebeten einen Kostenvoranschlag zu machen, als ich am Freitag bei ihr war, um ihn Anja vorzulegen. Vielleicht hat sie Lust wieder ein Buch zu schreiben.
Die Villa Rothermund ist heute von 10 bis 13 Uhr zum Tag des offenen Denkmals zugänglich. Auf der Kretschmerstraße war ich das letzte mal als Schüler in der neunten Klasse zur Mathematikolympiade. Damals hatte die Schule noch ein mathematisch-technisches Profil.
Um 15 Uhr kommt Dirk. Ich will mit ihm Federball spielen, Kürbissuppe kochen und ins Ost.
Was bleibt 16:45 18:45 20:45
Bin gespannt auf die Hauptdarstellerin. Bis dahin gehe ich ins Injoy.
Samstag, 8. September 2012
Abonnieren
Posts (Atom)